Herzlich Willkommen!

Wir gehen mit Freude und Dankbarkeit in unser zweites Schuljahr – und blicken bereits jetzt auf viele wertvolle Erfahrungen zurück. Unsere Schule wächst: nicht nur in ihrer Gemeinschaft, sondern auch ganz konkret im Raum. Mit großem Einsatz vieler Eltern konnten wir unser Schulhaus erweitern. In gemeinsamer Arbeit entstanden neue, liebevoll gestaltete Räume – Orte, an denen Kinder sich entfalten, forschen, lernen und miteinander leben können.

Die Freie Naturschule ist ein lebendiger Ort, der von Mitgestaltung, Vertrauen und der Verbindung zur Natur getragen wird. Draußen sein – bei jedem Wetter, zu jeder Jahreszeit – ist fester Bestandteil unseres Lernalltags. Dabei geht es nicht nur ums Wissen, sondern auch ums Erleben, Fühlen und Handeln – mit Kopf, Herz und Hand.

Infoabend Schuljahr 2026/27

 

 

WAS BEDEUTET NATURSCHULE?

Vorbild ist ür uns der Waldkindergarten, an dem die Kinder ganzjährig, egal bei welcher Witterung, draußen sind. Auch der Schulalltag an unserer Draußenschule soll hauptsächlich mitten in der Natur stattfinden. Durch die intensiven Naturerfahrungen entwickeln die Schüler*innen eine Beziehung zur Natur und erleben diese als schützenswert.
Draußenscuhle bedeut für uns außerdem, dass die Schule Teil des Dorf-/ Stadtlebens wird und das Dorf/ die Stadt Teil der Schule. Das Lernen findet mitten im Leben statt. So lernen und profiteren die Kinder zusätzlich von den Erfahrungen Anderer außerhalb der Schule.

EINBLICKK IN DEN ALLTAG …

Ein Zeitungsartikel gibt Einblicke in den Alltag der Freien Naturschule, geschrieben von
Lernbegleiter Rüdiger Sinn, erschienen in BLIX November 2024

Haben wir dich neugierig gemacht?
Dann erfahre mehr unter: